Der Handball-Grundschulaktionstag 2025 – Seid Ihr dabei?

Wir freuen uns, Euch heute auf eine Neuauflage des Handball-Grundschulaktionstages aufmerksam machen zu können. Auch 2025 heißt es wieder an unseren Grundschulen: An die Bälle, fertig, los!

https://www.handball-grundschulaktionstag.de/

Die Anmeldung erfolgt über die offizielle Homepage. Dort findet Ihr auch weitere Informationen sowie Materialien zum Download.

Das war der Handball-​​​Grundschulaktionstag 2024.
Am Handball-Grundschulaktionstag haben 2024 im Thüringer Handball-Verband insgesamt 135 Schulen und Vereine mit über 10.500 Kindern teilgenommen. Das war Rekord! Über 10.000 Kinder konnten die Begeisterung für den Handball erleben und viele trainieren seither in unseren ca. 75 Mitgliedsvereinen. Wir sagen DANKE an alle, die sich engagiert haben – allen voran den ehrenamtlichen Helfer*innen in den Schulen und Vereinen – die damit allen teilnehmenden Schüler*innen einen sportlichen und spannenden Aktionstag bereitet haben!

Wie läuft der Handball-​Grundschulaktionstag ab?
Nach erfolgreicher Anmeldung stimmen die Grundschule und der Handballverein vor Ort die Details zum Handball-​Grundschulaktionstag miteinander ab. Haben Sie bei der Anmeldung angegeben, dass Sie noch keinen kooperierenden Handballverein bzw. keine kooperierende Grundschule haben, meldet sich Ihr Handball-​Landesverband schnellstmöglich bei Ihnen für das weitere Vorgehen.

Und so könnte der Tag bei Ihnen aussehen:

In einem Zeitraum von 90 Minuten (zwei Schulstunden) können Schüler*innen beim offiziellen Handball-​Spielabzeichen des DHB – dem Hanniball-​Pass – ihre persönlichen Fähigkeiten austesten und im Anschluss in verschiedenen Spielformen ihren Teamgeist unter Beweis stellen.
Der Hanniball-​Pass ermöglicht einen einfachen Einstieg in den Handballsport. An unterschiedlichen Stationen werden die individuellen Fähigkeiten trainiert. Jedes Kind erhält hierbei seinen persönlichen Hanniball-​Pass als Urkunde.
In der zweiten Schulstunde steht der Teamgeist im Mittelpunkt. Hierfür werden Handball-​Spielformen umgesetzt, bei denen die Kinder lernen miteinander zu spielen und ein Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln. In dem Materialpaket finden Sie in der Broschüre Handball für Lehrkräfte weitere Spielformen, die an Ihrem Handball-​Grundschulaktionstag umgesetzt werden können.

Unterstützung erhalten die Grundschulen von Übungsleiter*innen aus dem kooperierenden Handballverein. Diese begleiten den gesamten Handball-​Grundschulaktionstag, bringen Equipment, wie z.B. Handbälle oder Hütchen sowie handballerisches Know-​how mit.

Bekommen alle Grundschulen, die sich anmelden, Materialien für den Handball-​Grundschulaktionstag?
Ja, alle Grundschulen, die sich anmelden, erhalten für die Umsetzung Materialien zugeschickt. Hierzu gehören u.a. Hanniball-​Laufpässe und Hanniball-​Punkte-Aufkleber (für die Anzahl gemeldeter Schüler), 1 x Broschüre „Handball-​Grundschulaktionstag“, 1x Broschüre „Handball im Sportunterricht“ und 1 Siegelaufkleber „Partnerschule“. Die Materialien werden an die bei der Anmeldung hierfür angegebenen Adresse mit genügend Vorlauf zu Ihrem Aktionstag geschickt.

 

Kontakte

An wen kann ich mich bei technischen Fragen zur Anmeldung wenden?
Für alle technischen Fragen rund um die Anmeldung steht Ihnen das Projektbüro DHB zur Verfügung. Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Handball-​Landesverband.

Projektbüro DHB
c/o PIE five Marketing Gesellschaft für Kommunikation mbH

E-​Mail: handball-​Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: +49 2234 991 4 15 (erreichbar von Mo. - Fr. zwischen 10 und 12 Uhr)

Ihre Ansprechperson für den Grundschulaktionstag im Thüringer Handball-​Verband
Thüringer Handball-​Verband e. V.

Schützenstraße 4
99096 Erfurt

Ansprechperson
Pierre Liebelt-​Passarge
E-​Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!